Tribut

Tribut
Tribut:
Das in spätmhd. Zeit aus lat. tributum »öffentliche Abgabe, Steuer, Beitrag usw.« aufgenommene Fremdwort erscheint zuerst mit der heute veralteten Bedeutung »Steuer, Abgabe«. Heute ist das Wort nur mehr in der übertragenen Bedeutung »Opfer; pflichtschuldige Verehrung« gebräuchlich – vorwiegend in festen Wendungen wie »Tribut zollen«. – Lat. tributum ist das substantivierte Neutrum des Part. Perf. von lat. tribuere »‹zu›teilen, zuwenden; einteilen«, das seinerseits zu lat. tribus »Gau, Bezirk für die Steuererhebung und Aushebung« gehört. Lat. tributum bedeutet demnach eigentlich etwa »die den einzelnen Bürgern zugeteilte Abgabeleistung«. Ebenfalls zu lat. tribus stellen sich die Bildungen lat. tribunus »Gauvorsteher; Zahlmeister; Oberst« und lat. tribunal »Hochsitz der Tribunen; erhöhte Feldherrnbühne; Gerichtshof«. Letzteres liegt unseren Fremdwörtern Tribunal, Tribüne zugrunde. – Siehe auch den Artikel Attribut.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tribut — [ triby ] n. m. • 1463; trebu XIVe; lat. tributum « impôt, contribution », de tribuere « répartir (l impôt) entre les tribus » 1 ♦ Contribution forcée, imposée au vaincu par le vainqueur, ou payée par un État à un autre, en signe de dépendance,… …   Encyclopédie Universelle

  • Tribut — (Maskulinum, von lateinisch tributum ‚Beitrag‘, ‚öffentliche Abgabe‘, ‚Steuer‘, substantiviertes Partizip Perfekt Passiv von tribuere ‚zugestehen‘, ‚gewähren‘) bezeichnet einen Teil des Vermögens, das eine Person einer anderen Person oder… …   Deutsch Wikipedia

  • tribut — TRIBÚT, tributuri, s.n. Obligaţie (în bani sau în bunuri) pe care o impunea o putere cuceritoare unui popor învins şi care se plătea la date fixe; bir (2). ♢ expr. A şi da (sau a şi aduce) tributul = a contribui la ceva. – Din fr. tribut, lat.… …   Dicționar Român

  • tribut — TRIBUT. s. m. Ce qu un Estat paye à un autre de temps en temps pour marque de dependance. Les Valaques, les Moldaves payent tribut au Turc. ils luy donnent tant par forme de tribut, On appelle Enfans de Tribut, Les enfans que le Turc leve en… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • tribut- — *tribut germ.?, Substantiv: nhd. Tribut; ne. tribute (Neutrum); Rekontruktionsbasis: ae., afries., ahd.; Interferenz: Lehnwort lat. tribūtum; Etymologie: s …   Germanisches Wörterbuch

  • tribut — Tribut, Tributum, Vectigal. Maniere de tribut, quand on bailloit de vingt l un, Vigesima vigesimae. Asseoir ou imposer tribut, Stipendium imponere, Tributum irrogare. Qui doit et paye taille, tribut, cense, ou rente, Vectigalis, Stipendiarius,… …   Thresor de la langue françoyse

  • Tribut — Sm Abgabe, Beitrag erw. fach. (9. Jh.) Entlehnung. In mehreren Stufen (auch ahd. tribuz) entlehnt aus l. tribūtum n. öffentliche Abgabe, Steuer , dem substantivierten PPP. von l. tribuere (tribūtum) zugestehen, gewähren , zu l. tribus f.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • tribut — m. tribut ; redevance …   Diccionari Personau e Evolutiu

  • Tribut — (v. lat. Tributum), 1) (Ant.), ursprünglich in Rom die Steuer, welche die Bürger zu Kriegszwecken an den Staat zahlten. Anfangs nach Köpfen (T. in capita), seit Servius Tullius nach dem Vermögen (T. ex censu). Wenn der Feind besiegt wurde u. die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tribūt — (lat.), ursprünglich die Steuer im alten Rom, welche die Bürger nach Köpfen, seit der Servianischen Verfassung nach dem Vermögen für Kriegszwecke zu zahlen hatten (bis 168 v. Chr.), dann die in den Provinzen erhobene Kopfsteuer (tributum capitis) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”